In Vorbereitung

Jetzt Wunschtermin sichern!

Wählen Sie einen Wunsch-
termin für eine persönliche
Planungsberatung. Für die
Terminbestätigung benöti-
gen wir Ihre Telefonnum-
mer oder E-Mail-Adresse.

Wählen Sie einen Wunschtermin für eine persönliche Planungsberatung. Für die Terminbestätigung benötigen wir Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.


  07831/96967-0    
  info@mantel-kreativ.de

Beratungsterminanfrage



Bitte alle Felder ausfüllen.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde versendet.

Ein Problem beim Versenden ist aufgetreten. Bitte nutzen Sie unsere Kontaktdaten, um uns direkt zu sprechen.
  • 07831/96967-0
  • info@mantel-kreativ.de
  • Öffnungszeiten

    • Individuelle Termine nach Vereinbarung.
      Bitte rufen Sie uns einfach an.

      Weitere Termine nach
      Vereinbarung
  • Anfahrt
      • Mantel KreativPlanung
      • Inselstraße 26
      • 77756 Hausach
  • Kontakt
  • Home
  • Konzepte
  • Kreative Köpfe
  • Kompetenz
  • Küchen
  • Meldungen
  • Markenwelt

 

Ältere Nachrichten Neuere Nachrichten

Nützliche Innenbeleuchtung

8. April 2021

Für Schubladen und mehr

Licht, wo immer Sie es brauchen: ob in Küchenschubladen, in Griffmulden, unter Hängeschränken oder am Küchensockel. Fragen Sie uns nach den passenden Systemen, die genau im richtigen Moment aufleuchten oder dimmbar sind. Küchenlicht in dieser Form ist nicht nur stimmungsvoll, sondern äußerst praktisch!

Tapete in der Küche?

15. März 2021

Nicht nur etwas für Wohnzimmer!

Tapeten bringen wieder Farbe ins Leben und in die Küche! Ob man an einer Wand Akzente setzen, den Essbereich farblich abgrenzen oder die Nischenrückwand originell gestalten will: Tapeten sind ein perfektes Mittel dafür. Es gibt sie in vielen schönen und außergewöhnlichen Dekors, und man kann damit gut auch andere Materialien auf günstige und attraktive Art und Weise imitieren.

Allerdings sollte man vor allem bei Nischenrückwänden oder in der Kochzone auf ausreichenden Spritzschutz achten – dafür eignen sich wasserfeste Versiegelungen, die man einfach auf die Tapete streicht. Auch eine vormontierte Glasplatte sorgt für hygienischen und pflegeleichten Schutz.

Flying Bridge

3. Februar 2021

Versteckte Kochinsel

Was für eine wundervolle Idee: Der Küchenblock mit Kochfeld und Spülbecken wird komplett mit einer zweiten Arbeitsplatte, der Flying Bridge, abgedeckt. Diese kann man einfach nach vorn in den Raum schieben. Im Nu entsteht eine Theke für Zaungäste und Topfgucker, und der Weg zur eigentlichen Kochinsel ist frei. Ziemlich genial, oder?

Beton in der Küche

6. Januar 2021

... muss gar nicht schwer sein!


Sichtbeton ist voll im Trend – auch als Oberfläche in der Küche. Beispielsweise als Arbeitsplatte: Beton ist kratzfest, wasserfest, hitzebeständig und pflegeleicht. Durch die poröse Oberfläche ist er aber auch anfällig für Flecken, deshalb sollte man darauf achten, dass er versiegelt wurde.

Nachteil von echtem Beton: Er ist sehr schwer, Unterschränke müssen daher sehr stabil sein. Gut, dass mittlerweile immer mehr Hersteller Arbeitsplatten und auch Fronten in Betonoptik, sogar in verschiedenen Tönungen, anbieten. Der erkennbare Unterschied? Lediglich das Gewicht!

Alles Käse???

9. Dezember 2020

New York Cheesecake!!!

Vorsicht Suchtgefahr: Ein New York Cheesecake hat mit traditionellem Käsekuchen relativ wenig zu tun. Der (kalorienreiche!) Hauptunterschied ist, dass er statt mit Quark mit Frischkäse zubereitet wird.

Unser Lieblingsrezept: 200g fein gemahlene Vollkornkekse werden mit 75g Butter und etwas Salz verknetet, in eine gebutterte Kuchenform gedrückt und kaltgestellt.

Für die Füllung rührt man 300g Frischkäse (bitte Doppelrahm!) mit 100g Zucker, 30g Stärke und etwas Vanilleextrakt einige Minuten schaumig. Dann kommen nochmals 600g Frischkäse, 200g Zucker und nacheinander 2 Eier dazu. Ganz am Ende gibt es noch einen kräftigen Schuss Sahne: 175g  ...

Die Füllung auf unseren Keksboden und ab damit in den schon 180°C heißen Backofen.

Der Kuchen benötigt etwa eine Stunde und muss anschließend gut ausgekühlt nochmals über Nacht im Kühlschrank ruhen.

Tipp: Eine perfekt glatte Oberfläche gibt es, wenn man den Kuchen im Wasserbad bäckt (dazu muss man aber die Springform in Alufolie einpacken, die ist nämlich nicht dicht) oder die Dampfbackfunktion seines Backofens benutzt!

Schmutzradierer

9. November 2020

Wunder gegen Flecken

Die sollten in keinem Haushalt fehlen: Schmutzradierer aus gehärtetem Melaminharz. Sie eliminieren selbst hartnäckige Flecken wie Kugelschreiber auf weißer Wand oder auf (Kunst-) Leder. Auch Fugen lassen sich damit wieder weiß rubbeln. Und das ganz ohne Chemie, denn Schmutzradierer sind sogenannte abrasive Reiniger; sie reinigen per „Mikroscheuern“. Deshalb sollten Sie die Prozedur vorher immer an einer nicht sichtbaren Stelle testen, keinesfalls an den Fronten einer Hochglanzküche - der Lack ist dann definitiv ab!

Ansonsten: Vor Verwendung stets leicht befeuchten - anders als übliche Radiergummi. Dafür bröselt auch der Schmutzradierer beim Rubbeln genauso wie ein Radiergummi. Die feinen Brösel nehmen Sie abschließend am besten mit einem feuchten, fusselfreien Tuch auf.

Mehr Tipps zur Küchenpflege erhalten Sie jederzeit von uns persönlich!

 

Tapete in der Küche

9. Oktober 2020

Warum das eine gute Idee ist

Tapeten bringen wieder Farbe ins Leben und in die Küche! Ob man an einer Wand Akzente setzen oder eine Nischenrückwand gestalten will: Tapeten sind ein perfektes Mittel dafür. Es gibt sie in vielen schönen und außergewöhnlichen Dekors, und man kann damit gut auch andere Materialien auf günstige und attraktive Art und Weise imitieren.

Allerdings sollte man vor allem bei Nischenrückwänden oder in der Kochzone auf ausreichenden Spritzschutz achten – dafür eignen sich wasserfeste Versiegelungen, die man einfach auf die Tapete streicht. Auch eine vormontierte Glasplatte ergibt ein schönes und hygienisches Bild.

Eisenpfannen

7. September 2020

... kommen mit wenig Pflege am besten aus.

Viele ambitionierte Köche schwören darauf: Eisenpfannen, geschmiedet oder als Gusspfanne. In keiner anderen Pfanne kann man so gut anbraten, heißt es. Eine Eisenpfanne passt auf alle Herdarten, funktioniert also auch mit Induktion.

Allerdings benötigen Eisenpfannen ganz besondere Pflege, damit sie ein Leben lang halten, nämlich gar keine! Denn Eisenpfannen „brennen“ sich ein: Sie entwickeln mit der Zeit eine Fettschicht, die sie vor dem Rosten schützt.

Aus diesem Grund sollten Sie sie auf keinen Fall mit fettlösendem Spülmittel reinigen, allerhöchstens mit heißem Wasser und einer Bürste. Entdecken Sie dann doch ab und an eine rostige Stelle, reiben Sie einfach neutrales Bratöl darüber.

Gepflegte Messer schneiden besser

3. August 2020

Dazu gehört auch die richtige Aufbewahrung

Damit Küchenmesser länger scharf bleiben, haben wir einige Tipps:

  1. Nie in die Spülmaschine – immer von Hand spülen.
  2. Gleich nach Gebrauch säubern.
  3. Vor jedem Gebrauch kurz am Wetzstein abziehen.
  4. Einzeln lagern – in einem Messerblock, an einer Magnetschiene oder einer speziellen Messerschublade.

Hausmittel in der Küche

15. Juli 2020

Glänzender Edelstahl mit Natron

Natron ist ein kleines Putzwunder für den Haushalt. Benutzt man es mit ein wenig Wasser als Paste, bekommt man jede Edelstahloberfläche streifenfrei sauber. Auch Eingebranntem im Backofen können Sie damit zuleibe rücken. Am besten über Nacht einweichen lassen.

Zusammen mit Säure (Zitronensäure oder Essig) und etwas Wasser lassen sich hartnäckige Verschmutzungen aus Edelstahlspülen oder Verkrustungen in Töpfen lösen. Das zischt und brodelt. Anschließend kann man den Schmutz einfacher wegputzen!

 

Ist das Marmor?

13. Mai 2020

Arbeitsfläche und Nischenrückwand aus einem Guss

Man sieht es immer öfter, denn es wirkt besonders elegant, wenn Arbeitsfläche und Nischenrückwand genau gleich gestaltet sind. In diesem Küchenbeispiel wurde eine dunkelgraue, ausdrucksstark gemaserte Marmoroptik gewählt. Das hat nicht nur preisliche Vorteile:

Marmor ist wunderschön, aber leider auch recht empfindlich gegen Säure. Daher sind nachgebildete Oberflächen eine gute Alternative. Hier gibt es Ausführungen, die nicht zu unterscheiden sind von echtem Marmor. Auch Bodenfliesen erhalten Sie in Marmoroptik. In puncto Nischenrückwand kann man auch mit einer speziellen Spachtelmasse und -technik arbeiten. Fragen Sie bei uns nach!

Laminat in der Küche

6. April 2020

Strapazierfähig und vielseitig

Es muss nicht immer Fliese sein: Auch Laminat eignet sich hervorragend als Küchenfußboden. Es ist sehr robust, in enorm vielen Farb- und Designvarianten erhältlich und, wenn man sich satt gesehen hat, auch recht schnell ausgetauscht.

Weitere Pluspunkte sind:

  • Laminat ist sehr pflegeleicht,
  • härter als Holz,
  • und preisgünstig!

Aber Laminat hat auch Schwächen:

  • Es ist anfällig für Kratzer und hitzeempfindlich,
  • Ist die Oberfläche beschädigt, kann Feuchtigkeit eindringen mit der Folge, dass die Pressspan-Schicht aufquillt, und sich das Laminat verformt.

Empfohlen von

Partner von

Unsere Marken

Bosch Rosskopf & Partner Berbel
Siemens Gaggenau Neff
Ballerina Silverline Miele
Nobilia Häfele HOME kw Origan 200
Franke Liebherr Blanco
Quooker Systemceram Häfele
  • Copyright © 2025 - Mantel KreativPlanung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung