In Vorbereitung

Jetzt Wunschtermin sichern!

Wählen Sie einen Wunsch-
termin für eine persönliche
Planungsberatung. Für die
Terminbestätigung benöti-
gen wir Ihre Telefonnum-
mer oder E-Mail-Adresse.

Wählen Sie einen Wunschtermin für eine persönliche Planungsberatung. Für die Terminbestätigung benötigen wir Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.


  07831/96967-0    
  info@mantel-kreativ.de

Beratungsterminanfrage



Bitte alle Felder ausfüllen.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde versendet.

Ein Problem beim Versenden ist aufgetreten. Bitte nutzen Sie unsere Kontaktdaten, um uns direkt zu sprechen.
  • 07831/96967-0
  • info@mantel-kreativ.de
  • Öffnungszeiten

    • Individuelle Termine nach Vereinbarung.
      Bitte rufen Sie uns einfach an.

      Weitere Termine nach
      Vereinbarung
  • Anfahrt
      • Mantel KreativPlanung
      • Inselstraße 26
      • 77756 Hausach
  • Kontakt
  • Home
  • Konzepte
  • Kreative Köpfe
  • Kompetenz
  • Küchen
  • Meldungen
  • Markenwelt

 

Ältere Nachrichten Neuere Nachrichten

Praktischer Aufsatzschrank

2. April 2023

Für eine hygienische Kaffeezone in der Küche

Hat Ihre Kaffeemaschine einen zentralen Platz in Ihrer Küche? Und zählen Espresso- und Cappuccino-Tassen zu dem Geschirr, auf das Sie tagsüber häufig und schnell zugreifen möchten? Wenn Sie jetzt noch ein Quentchen Freiraum auf Ihrer Arbeitsplatte haben, empfehlen wir so einen kleinen Jalousie-Aufsatzschrank. Er schützt Ihren Kaffee-Vollautomaten und auch das Geschirr vor Staub und Kochdünsten und bietet zugleich perfekten Zugriff auf Kaffeemaschine und -tassen. Je nach Küchenstil lässt sich so ein Schränkchen farblich leicht anpassen!

Anti-Aging-Mittel

13. März 2023

Gesund mit Gurken

Gurken gelten nach Anthony William als wahres Anti-Aging-Mittel, weil sie so reich sind an Kalzium, Silizium, Magnesium und Vitaminen wie A, C und K. William preist ja v. a. Gurkensaft, aber der ist so schnell weggeschluckt. Warum nicht die Genusszeit verlängern, indem man die Gurken kaut – gehobelt im Gurkensalat. Mit dem Unterschied, sie vorher nicht wie sonst üblich zu salzen und das ausgetretene Wasser auch nicht wegzuschütten. Es wäre zu schade um die guten Inhaltsstoffe. Auch die Kerne lassen wir dabei. Dazu eine Sauce aus etwas Zucker, Weißweinessig, Salz und Naturjoghurt, eine Menge frischen Dill dazu – fertig!

Küchenkleingeräte, die Kosten sparen

2. Februar 2023

Wann es sich lohnt, den Herd aus zu lassen

Ganz klar: Es ist alles eine Sache des Stauraums, aber falls vorhanden, lohnt sich das ein oder andere Kleingerät, denn manch eines hilft enorm beim Stromsparen, allen voran Wasser- und Eierkocher, kostet es doch viel mehr Energie, dafür Topf und Herd zu benutzen.

Genauso ein Toaster: Zum Aufbacken der Vortagsbrötchen benötigt er kaum ein Viertel der Energie, die der Backofen bräuchte. Und wo wir schon beim Backen sind, tut es in vielen Fällen auch ein mobiler Mini-Ofen: Pizza, Auflauf oder Tarte sind darin sogar schneller, auf alle Fälle aber stromsparender genießbar.

Natürlich gibt es auch jede Menge Kleingeräte, die defacto überflüssig sind, bspw. für Käse reiben, Salat schleudern, Kartoffeln schälen, Dosen öffnen, Pfeffer oder Kaffee mahlen. Für solche und andere Küchenarbeiten sollte man auf praktikable, rein mechanische Küchenhelfer zurückgreifen.

Stromsparen per Dampfgarer

12. Januar 2023

Einbaugerät, das ganz viel auf einmal kann

Dampfgarer sind eine echte Innovation in der Küche. Sie vereinfachen viele Zubereitungsarten, schonen Vitamine und Nährstoffe und schaffen ganz vieles auf einmal. Kochen, Dünsten, Schmoren, Backen – mit dem Dampfgarer kein Problem. Fleisch wird saftiger, Brötchen knuspriger. Alles, was gekocht wird, kann auch im Dampfgarer – und das viel schonender – zubereitet werden. Das Beste: Mehrere Zutaten finden hier gleichzeitig Platz. Das spart Strom. Und keine Sorge: Selbst ein süßer Auflauf und Gemüse lassen sich gleichzeitig garen, denn weder Geschmack noch Geruch werden übertragen. Nur im Gerät auskühlen sollte Gargut mit verschiedenen Geschmacksrichtungen nicht.

Gemüse behält seine schöne Farbe, weil es nicht im Wasser ausgewaschen wird. Erst recht zum Aufwärmen ist der Dampfgarer wie geschaffen: Ihre Speisen werden in wenigen Minuten bei 90-95°C geradezu regeneriert und schmecken wie frisch gekocht. Kein Vergleich zum Aufwärmen mit Mikrowelle! Der Dampfgarer kann auch zur Saftgewinnung verwendet werden, z. B. für Getränke oder Gelee. Auch die Fläschchen für Ihren Nachwuchs können Sie mit ihm keimfrei halten.

Silber in die Spülmaschine?

3. Dezember 2022

Darauf sollten Sie achten:

Kommt zu Weihnachten bei Ihnen altes Silber auf den Tisch? Obacht beim Spülen per Spülmaschine: Nicht jedes Silber kommt glänzend aus dem Geschirrspüler. Wichtig ist aber auch, dass es dort nicht noch ein paar Tage lagert, bevor der Spülgang gestartet wird, denn Silber reagiert auf Schwefel, wie er z.B. in Eigelb, Fisch oder Senf enthalten ist. Um chemische Reaktionen zu vermeiden, sollten Sie Silberbesteck auch immer ohne Kontakt zu Edelstahlbesteck in die Spülmaschine einräumen.

Schaden nehmen häufig silberne Dekorgefäße, die zusätzlich mit Klarlack lackiert sind: Diesen Lack beseitigt das Spülen im Geschirrspüler. 925er Echtsilber, sogenanntes Sterlingsilber, enthält einiges an Kupfer, und dieses kann in der Spülmaschine so reagieren, dass das Silber danach bräunlich ist. 150er Massivsilber und 90er Silber mit sogenannter Hartversilberung können Sie bedenkenlos in der Maschine spülen.

Auskunft über den Feinsilbergehalt Ihres Silbers gibt Ihnen die Stanzung darauf.

Küchen für die Umwelt

7. November 2022

Nachhaltigkeit bei Küchenherstellern

Auch unsere Küchenhersteller sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Sie setzen alles daran, Ressourcen zu schonen und möglichst CO2-neutral zu produzieren. Für die Spanplatten-Grundgerüste der Küchen wird längst nicht mehr nur neues Holz verwendet. Den überwiegenden Anteil haben Sägerestholz und recyceltes Holz. Das verwendete neue Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Dasselbe gilt für die Verpackung: Auch hier wird auf den Materialkreislauf und Recyclingfähigkeit geachtet. Transportwege werden reduziert durch effiziente Logistik und die Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern. Den für die Maschinen nötigen Strom produzieren die Küchenhersteller sogar teils selbst mittels eigener Photovoltaikanlage, die auf den Dächern der Produktionshallen installiert ist.

Sprechen Sie uns gerne jederzeit an, wenn Sie mehr über nachhaltige Küchenmöbel erfahren möchten!

Facelifting für Ihre Küche

12. Oktober 2022

Alternative zum Küchenneukauf

Ihre Küche benötigt ein Facelifting, sprich nicht nur den Austausch des alten Kochfeld und der Geschirrspülmaschine? Wichtig: Prüfen Sie, welche Teile der Einbauküche wirklich erneuerungsbedürftig sind. Ist Ihre Küche noch gut in Schuss und bloß die Fronten etwas vermackt oder unmodern geworden, macht eine Teilrenovierung Sinn.

Dafür hätten wir sicher gute Ideen und übernähmen auch die Realisierung – zum Beispiel Frontentausch, Tausch der Arbeitsplatte oder Nischenrückwand oder Küchenerweiterung per Bartheke, Essplatz oder Vorratsraum. Schicken Sie uns doch einfach ein Foto Ihrer Küche und schreiben dazu, was Sie gern anders haben möchten!

Stromsparen beim Backen

12. September 2022

Tipps zur energieeffizienten Ofennutzung

  • Lassen Sie das Vorheizen weg. Sie werden keinen Unterschied merken und verbrauchen bis zu 20 Prozent weniger Strom. Viele Rezepte verlangen es nur deshalb, weil man beim vorgeheizten Ofen genauer sagen kann, wann das Gericht fertig ist.
  • Backen mit Umluft ist effizienter als mit Ober- und Unterhitze, weil die Betriebstemperatur bei Umluft etwa 20°C bis 30°C niedriger sein kann. Im Umluftbetrieb können Sie außerdem auf mehreren Ebenen gleichzeitig backen/schmoren.
  • Jedes Mal, wenn Sie die Backofentür öffnen, gehen etwa 20 Prozent der Wärme verloren. Also lieber von außen prüfen, wie es um den Auflauf steht.
  • Schalten Sie den Backofen 15 Minuten vor Garzeitende aus, die Nachwärme reicht völlig, um Kuchen oder Braten zu vollenden.
  • Setzen Sie die evtl. vorhandene Selbstreinigungsfunktion des Backofens nur sparsam ein, höchstens bei starker Verschmutzung, denn sie benötigt sehr viel Strom.

Raum für kreative Lösungen

3. August 2022

Wir sind Ihr Fachmann für Trockenbau

Moderne Trockenbau-Lösungen bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die individuelle Raumgestaltung. Denn ob eckige, runde oder gebogene Bauteile – fast alles ist möglich. Außerdem sind die vielfältig einsetzbaren und langlebigen Gipsplatten deutlich leichter, schneller und sauberer zu verarbeiten als Baumaterialien wie Holz oder Metall.

Mit Trockenbauelementen lassen sich gerade auch Küchen sehr raffiniert neu strukturieren und optisch gestalten. Egal, ob eine ganze Zimmerwand, eine Durchreiche-Öffnung zwischen Küche und Essbereich, eine Bar als Raumteiler oder eine dekorative Wandnische mit flächenbündiger Verglasung. Ohne großen Aufwand kann man auch Zimmerwände ein- und wieder zurückbauen, Räume teilen oder Türen versetzen. Wer also Lust auf Veränderung hat oder seiner Küche den ganz besonderen, kreativen Schliff geben möchte, der findet in Gips einen Werkstoff mit unschlagbaren Vorteilen.

Am besten Sie sprechen mit uns, Ihrem Küchen-Spezialisten. Denn wir kennen uns aus mit den Möglichkeiten und Anforderungen des Trockenbaus in der Küche und garantieren eine saubere und perfekte Lösung!

Gefiltertes Wasser an der Küchenspüle

11. Juli 2022

Untertischgeräte für alle Anforderungen

Zeit für eine Verbesserung Ihrer Küchenspüle? – Nein, wir meinen nicht in erster Linie das Spülbecken, eher das, was darunter ist. Denn für den Spülenschrank bieten wir Ihnen unterschiedliche Lösungen, um gefiltertes Wasser direkt aus dem Hahn darüber fließen zu lassen: Sie bekommen von uns Systeme, die Umkehrosmose können und das Wasser zugleich ionisieren und remineralisieren. Dazu montieren wir Ihnen die passende 4-Wege-Armatur mit Schlauchbrause und einstellbaren Wasserstrahloptionen. Gerne informieren wir Sie zu den Möglichkeiten, die natürlich auch heißes, sprudelndes und dosiertes Wasser beinhalten können.

Klein, aber oho

10. Juni 2022

Wer Tiny House sagt, muss auch Tiny Kitchen sagen

Aber das bedeutet noch lange nicht, dass wer sich fürs Miniwohnen entscheidet, deshalb auf vieles in seiner Küche verzichten muss! Denn die Küchenlösungen für Tiny Houses und kleine Appartments haben es ganz schön in sich. Da ist alles drin, was man braucht, durchdacht angeordnet, und selbst Stauraum gibt es einigen.

Viele platzsparende Küchenfinessen verdanken sich natürlich den Erfahrungen der Wohnmobilisten. Im Tiny House braucht es zum Glück keine extra Befestigungssysteme für Gläser und Geschirr. Aber ein guter, möglichst leiser Dunstabzug ist in jedem Fall unverzichtbar!

 

Küche im Appartement

3. Mai 2022

Wie am besten integrieren?

Damit sich ein einziger Raum trotzdem nach einer vollwertigen Wohnung anfühlt, ist es wichtig, ihn zu strukturieren. Das gelingt, indem man Bereiche schafft. Gemeint ist eine Anordnung, in der trotz fehlender Zwischenwände Zonen erkennbar sind, solche nämlich, die zeigen, wo genau hier gekocht, gearbeitet, gefaulenzt und geschlafen wird.

Statt dafür Trockenbauwände zu ziehen, können solche Aufteilungen auch per Küchenzeile geschaffen werden. Beim hier gezeigten Beispiel wurde die eine Seite einer L-Küche nicht erst in der Zimmerecke abgewinkelt, sondern vorher. So ragt sie frei in den Raum und unterteilt ihn damit. Es entsteht eine von der Küche abgegrenzte Wohnzone mit praktischer Durchreiche im Spülenbereich.  

Empfohlen von

Partner von

Unsere Marken

Bosch Rosskopf & Partner Berbel
Siemens Gaggenau Neff
Ballerina Silverline Miele
Nobilia Häfele HOME kw Origan 200
Franke Liebherr Blanco
Quooker Systemceram Häfele
  • Copyright © 2025 - Mantel KreativPlanung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung