In Vorbereitung

Jetzt Wunschtermin sichern!

Wählen Sie einen Wunsch-
termin für eine persönliche
Planungsberatung. Für die
Terminbestätigung benöti-
gen wir Ihre Telefonnum-
mer oder E-Mail-Adresse.

Wählen Sie einen Wunschtermin für eine persönliche Planungsberatung. Für die Terminbestätigung benötigen wir Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.


  07831/96967-0    
  info@mantel-kreativ.de

Beratungsterminanfrage



Bitte alle Felder ausfüllen.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde versendet.

Ein Problem beim Versenden ist aufgetreten. Bitte nutzen Sie unsere Kontaktdaten, um uns direkt zu sprechen.
  • 07831/96967-0
  • info@mantel-kreativ.de
  • Öffnungszeiten

    • Individuelle Termine nach Vereinbarung.
      Bitte rufen Sie uns einfach an.

      Weitere Termine nach
      Vereinbarung
  • Anfahrt
      • Mantel KreativPlanung
      • Inselstraße 26
      • 77756 Hausach
  • Kontakt
  • Home
  • Konzepte
  • Kreative Köpfe
  • Kompetenz
  • Küchen
  • Meldungen
  • Markenwelt

 

Ältere Nachrichten Neuere Nachrichten

Tapete in der Küche

9. Oktober 2020

Warum das eine gute Idee ist

Tapeten bringen wieder Farbe ins Leben und in die Küche! Ob man an einer Wand Akzente setzen oder eine Nischenrückwand gestalten will: Tapeten sind ein perfektes Mittel dafür. Es gibt sie in vielen schönen und außergewöhnlichen Dekors, und man kann damit gut auch andere Materialien auf günstige und attraktive Art und Weise imitieren.

Allerdings sollte man vor allem bei Nischenrückwänden oder in der Kochzone auf ausreichenden Spritzschutz achten – dafür eignen sich wasserfeste Versiegelungen, die man einfach auf die Tapete streicht. Auch eine vormontierte Glasplatte ergibt ein schönes und hygienisches Bild.

Eisenpfannen

7. September 2020

... kommen mit wenig Pflege am besten aus.

Viele ambitionierte Köche schwören darauf: Eisenpfannen, geschmiedet oder als Gusspfanne. In keiner anderen Pfanne kann man so gut anbraten, heißt es. Eine Eisenpfanne passt auf alle Herdarten, funktioniert also auch mit Induktion.

Allerdings benötigen Eisenpfannen ganz besondere Pflege, damit sie ein Leben lang halten, nämlich gar keine! Denn Eisenpfannen „brennen“ sich ein: Sie entwickeln mit der Zeit eine Fettschicht, die sie vor dem Rosten schützt.

Aus diesem Grund sollten Sie sie auf keinen Fall mit fettlösendem Spülmittel reinigen, allerhöchstens mit heißem Wasser und einer Bürste. Entdecken Sie dann doch ab und an eine rostige Stelle, reiben Sie einfach neutrales Bratöl darüber.

Gepflegte Messer schneiden besser

3. August 2020

Dazu gehört auch die richtige Aufbewahrung

Damit Küchenmesser länger scharf bleiben, haben wir einige Tipps:

  1. Nie in die Spülmaschine – immer von Hand spülen.
  2. Gleich nach Gebrauch säubern.
  3. Vor jedem Gebrauch kurz am Wetzstein abziehen.
  4. Einzeln lagern – in einem Messerblock, an einer Magnetschiene oder einer speziellen Messerschublade.

Hausmittel in der Küche

15. Juli 2020

Glänzender Edelstahl mit Natron

Natron ist ein kleines Putzwunder für den Haushalt. Benutzt man es mit ein wenig Wasser als Paste, bekommt man jede Edelstahloberfläche streifenfrei sauber. Auch Eingebranntem im Backofen können Sie damit zuleibe rücken. Am besten über Nacht einweichen lassen.

Zusammen mit Säure (Zitronensäure oder Essig) und etwas Wasser lassen sich hartnäckige Verschmutzungen aus Edelstahlspülen oder Verkrustungen in Töpfen lösen. Das zischt und brodelt. Anschließend kann man den Schmutz einfacher wegputzen!

 

Ist das Marmor?

13. Mai 2020

Arbeitsfläche und Nischenrückwand aus einem Guss

Man sieht es immer öfter, denn es wirkt besonders elegant, wenn Arbeitsfläche und Nischenrückwand genau gleich gestaltet sind. In diesem Küchenbeispiel wurde eine dunkelgraue, ausdrucksstark gemaserte Marmoroptik gewählt. Das hat nicht nur preisliche Vorteile:

Marmor ist wunderschön, aber leider auch recht empfindlich gegen Säure. Daher sind nachgebildete Oberflächen eine gute Alternative. Hier gibt es Ausführungen, die nicht zu unterscheiden sind von echtem Marmor. Auch Bodenfliesen erhalten Sie in Marmoroptik. In puncto Nischenrückwand kann man auch mit einer speziellen Spachtelmasse und -technik arbeiten. Fragen Sie bei uns nach!

Laminat in der Küche

6. April 2020

Strapazierfähig und vielseitig

Es muss nicht immer Fliese sein: Auch Laminat eignet sich hervorragend als Küchenfußboden. Es ist sehr robust, in enorm vielen Farb- und Designvarianten erhältlich und, wenn man sich satt gesehen hat, auch recht schnell ausgetauscht.

Weitere Pluspunkte sind:

  • Laminat ist sehr pflegeleicht,
  • härter als Holz,
  • und preisgünstig!

Aber Laminat hat auch Schwächen:

  • Es ist anfällig für Kratzer und hitzeempfindlich,
  • Ist die Oberfläche beschädigt, kann Feuchtigkeit eindringen mit der Folge, dass die Pressspan-Schicht aufquillt, und sich das Laminat verformt.

Kräuterfrische konservieren

9. März 2020

Welche Sorten eignen sich fürs Einfrieren?

Bald gibt es Kräuter im Überfluss. Kann man sie haltbar machen? Am einfachsten ist das Einfrieren. Unkompliziert bei den Kräutern, die man mitkochen kann: Petersilie, Dill, Schnittlauch, Kerbel, Borretsch, Zitronenmelisse, Salbei. Einfach kleingezupft oder geschnitten mit etwas Wasser in einen Eiswürfelbehälter füllen.

Raffiniert ist das Einfrieren in Fett. So geht's: Kresse, Estragon und Basilikum kleingehackt mit der dreifachen Menge an Butter oder Olivenöl vermischen und ebenfalls in Eiswürfelbehälter füllen. Koriandergrün mag keine Kälte, deshalb stellt man am besten eine pürierte Paste aus Koriander und Olivenöl im Verhältnis 2:1 her. Diese Paste kann man dann portionsweise einfrieren.

Neue Küche: Ja!

5. Februar 2020

Küchenumbau organisieren: Nein?

Wenn man an eine neue Küche denkt, dann macht man sich oft Sorgen über die notwendigen Räum-, Entsorgungs-, Umbau- und Renovierungsmaßnahmen. Vielleicht fragen auch Sie sich: Wer organisiert das alles und koordiniert die Handwerker? Wer schaut genau, dass alles seine Ordnung hat? Wer brieft, wer kontrolliert und prüft? Die Antwort ist ganz einfach: Wir übernehmen das. Verlassen Sie sich drauf: Mit unserem Küchengeneralumbau-Service wird Ihr Küchenumbau wunschgemäß erledigt. Einfach. Sauber. Unkompliziert.

Die Natur im Haus

7. Januar 2020

Massivholzküchen

Bei Holzküchen gibt es drei Abstufungen: Holzoptik, Küche mit Holzfront und Massivholzküchen. Nummer eins muss nur nach Holz aussehen. Das kann mittels Fotodruck foliert, laminiert oder - täuschend echt - mit sogenannter Synchronpore nachgebildet sein. Bei Nummer zwei sind die Fronten aus Holzfurnier, die Korpusse dagegen aus Spanplatten gefertigt.

Massivholzküche darf sich nur nennen, was durch und durch aus massivem Holz besteht. Eine Ausnahme bilden die Schubladenböden und Rückwände. Das würde den Bogen dann doch überspannen. Wer also die reine Natur im Haus haben möchte, weil er/sie die Optik, Haptik und nicht zuletzt den Geruch echten Holzes schätzt, sollte darauf achten, wie genau die Küche bezeichnet wird!

Küchenzukunft zum Anfassen

12. November 2019

Küchenmeile 2019

Während auf der IFA ausschließlich die Elektrogeräte-Hersteller ihre Innovationen vorstellten, trafen sich auf der Küchenmeile wie jedes Jahr die dreißig größten Küchenhersteller, präsentierten Trends und holten sich Feedback von Handel und Kunden.

Was wir besonders spannend fanden: Die Küche wird immer mehr zum Vorzeigeobjekt. Das zeigt der Einsatz von Architektenfarben wie Schwarz, Weiß oder Grau. Diese coolen Töne sind im Kommen, aber auch mit Industrie-Charme geprägte Materialien wie Metall oder Beton.

Doch getreu dem guten alten Motto „Alles geht“ entdeckten wir auf der Küchenmeile auch Buntes, Erdiges, Ländliches und Holziges. Heißt: Die Küche wird zur Design-Spielwiese. Wer genauer darüber Bescheid weiß: Wir von der kw küchenwerkstatt!

Thekenerweiterung

21. Oktober 2019

Nachträglich noch eine Barkonsole installieren

Ihre Küche soll zum kommunikativen Mittelpunkt werden mit einem Extra an Aufenthaltsraum für Familie, Gäste, Freunde? Dann denken Sie an eine Barkonsole! Die lässt sich auch nachträglich noch anbauen. Voraussetzung ist natürlich eine frei stehende Theke oder Kücheninsel.

Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten. Auf dem Bild sehen Sie, wie sich so eine Barkonsole einfach mit drei Tresenfüßen stabil aufsetzen lässt. Natürlich stehen hier ganz verschiedene Stilrichtungen, Farben und Materialien zur Verfügung. Wir beraten Sie und übernehmen auch den Einbau!

Pflegetipp

17. September 2019

Lange Freude am Holzbrett

Schneide- und Servicebretter aus Holz haben zwar antibakterielle Eigenschaften, aber auch sie müssen gespült werden. Da haben wir einen kleinen Tipp: Das Brett wird nicht geschont, indem man nur die benutzte Seite mit Wasser in Kontakt bringt. Immer beide Seiten anfeuchten, sonst verzieht sich das Brett. Gut abtrocknen und – bis es ganz trocken ist – aufrecht hinstellen. Ideal sind Holzbretter, die an einer Seite ein Loch haben, sodass man sie an einem Haken an einer Relingstange aufhängen kann.

Empfohlen von

Partner von

Unsere Marken

Bosch Rosskopf & Partner Berbel
Siemens Gaggenau Neff
Ballerina Silverline Miele
Nobilia Häfele HOME kw Origan 200
Franke Liebherr Blanco
Quooker Systemceram Häfele
  • Copyright © 2025 - Mantel KreativPlanung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung